Erfahren Sie, wie sich die EU-Taxonomie zur Nachhaltigkeit auf die Sozialwirtschaft auswirkt. Erhalten Sie Einblicke in die spezifischen Aspekte und Implikationen für soziale Unternehmen und Organisationen. Erkunden Sie wesentliche Gesichtspunkte der CSRD, Anforderungen zur Einhaltung der Kriterien und praktische Schritte.
Schwerpunkte
EU-Taxonomie, CSRD und Sozialwirtschaft: Verbindung verstehen
Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsstrategien analysieren
Compliance-Anforderungen und Umsetzungsstrategien besprechen
Praktische Schritte für nachhaltige Zukunftsplanung entwickeln
Beschreibung
Erfahren Sie, wie sich die EU-Taxonomie zur Nachhaltigkeit auf die Sozialwirtschaft auswirkt. Erhalten Sie Einblicke in die spezifischen Aspekte und Implikationen für soziale Unternehmen und Organisationen. Erkunden Sie wesentliche Gesichtspunkte der CSRD, Anforderungen zur Einhaltung der Kriterien und praktische Schritte.
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
3 Stunden- Führungskräfte
- Geschäftsführer:innen
- Fach- und Leitungskräfte
- Führungskräfte
- Geschäftsführer:innen
- Fach- und Leitungskräfte
Dozierende
Markus Will
Tage & Uhrzeiten
- 25. April 2024, 09:30 – 13:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- Bildungsreferent
- 030 275 82 82 11
- fitting@akademie.org
25. April 2024
Online
ab 149,00 €
Anmeldeschluss: 11.04.2024
15. November 2024
Online
ab 149,00 €
Anmeldeschluss: 01.11.2024