Zer­ti­fi­kats­kurs

Pio­nier­werk­statt Agi­li­tät

Nächs­ter Start: Juli 2023

Herz­lich Will­kom­men

beim Pari­tä­ti­schen

Inno­va­ti­ons­fo­rum!

ÜBER UNS

Das gesell­schaft­li­che Umfeld der sozia­len Arbeit wird immer kom­ple­xer. Des­halb ist es wich­ti­ger denn je, Inno­va­ti­on und Wir­kungs­ori­en­tie­rung zu för­dern. Wir brau­chen Zeit­fens­ter und Treff­punk­te, für den Aus­tausch mit­ein­an­der, für Refle­xi­on und Infor­ma­ti­on. Dabei wol­len wir uns lei­ten las­sen von Krea­ti­vi­tät, Mut und Offen­heit für Neu­es. Der Pari­tä­ti­sche Wohl­fahrts­ver­band Ber­lin hat dafür gemein­sam mit der Pari­tä­ti­sche Aka­de­mie Ber­lin das Pari­tä­ti­sche Inno­va­ti­ons­fo­rum ent­wi­ckelt.


Auf die­ser Inter­net­sei­te fin­den Sie alle Ver­an­stal­tun­gen, die wir zum The­ma Digi­ta­li­sie­rung und Inno­va­ti­on anbie­ten. Die­ses Ange­bot wird ste­tig aus­ge­wei­tet. Um auf dem Lau­fen­den zu blei­ben, abon­nie­ren Sie gern unse­ren News­let­ter.

UNSER ZIEL

Inno­va­ti­on gestal­ten in der sozia­len Arbeit: Für den Pari­tä­ti­schen Wohl­fahrts­ver­band Ber­lin ist das inte­gra­ler Bestand­teil der täg­li­chen Arbeit. Die sozi­al­po­li­ti­sche Ver­tre­tung und die Ver­net­zung unse­rer Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen unter­ein­an­der sowie mit ande­ren rele­van­ten Akteu­ren sind wich­ti­ge, dau­er­haf­te Auf­ga­ben unse­res Ver­ban­des. Dar­über hin­aus ist es unser Ziel, gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen inno­va­ti­ve Ansät­ze zugäng­lich zu machen, um sozia­le Arbeit zu sichern und wir­kungs­voll aus­zu­bau­en.


Das Inno­va­ti­ons­fo­rum bün­delt einer­seits Wis­sen und Exper­ti­se aus dem Lan­des­ver­band und der Aka­de­mie und lädt exter­ne Exper­tin­nen und Exper­ten ein. Ande­rer­seits wer­den unse­re Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen mit ihren unter­schied­li­chen fach­li­chen Per­spek­ti­ven zu zen­tra­len Akteu­ren.


In Dia­log­for­ma­ten und Netz­wer­ken dis­ku­tie­ren wir mit Ihnen. Wir tau­schen Good Prac­ti­ce aus und grei­fen aktu­el­le The­men der sozia­len Arbeit auf. In Work­shops und Wei­ter­bil­dun­gen kön­nen Inter­es­sier­te tie­fer in die The­men ein­tau­chen und die­se für ihre Orga­ni­sa­tio­nen und somit auch für die Men­schen nutz­bar machen, die sie mit ihren Akti­vi­tä­ten anspre­chen.

WIRKUNG

Dar­zu­stel­len und zu ana­ly­sie­ren, wie Sozia­le Arbeit wirkt, gewinnt kon­ti­nu­ier­lich an Bedeu­tung. Um Sozia­le Arbeit noch wir­kungs­vol­ler zu gestal­ten und dar­über berich­ten zu kön­nen, hat der Pari­tä­ti­sche Wohl­fahrts­ver­band Ber­lin ein Pari­tä­ti­sches Wir­kungs­mo­dell ent­wi­ckelt und bie­tet Wei­ter­bil­dun­gen dazu an. Das Modell gibt Hil­fe­stel­lung bei Kon­zep­ti­on, Pla­nung, Durch­füh­rung und Ana­ly­se von wir­kungs­ori­en­tier­ten Vor­ha­ben zur posi­ti­ven Ver­än­de­rung von gesell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen.

Hier fin­den Sie alle Ange­bo­te zum The­ma Wir­kung.

UNSERE FORMATE

NETZ­WERK­AR­BEIT

Das Zusam­men­brin­gen von ver­schie­dens­ten Akteu­ren über die Ver­bands­gren­zen des Pari­tä­ti­schen Ber­lins hin­aus ist eine Vor­aus­set­zung für krea­ti­ven Aus­tausch und die Ent­wick­lung von neu­en Ideen. Im Groß­for­mat Pari­tä­ti­sche Per­spek­ti­ven, in dem exklu­si­ve­ren For­mat der Pari­tä­ti­schen Kamin­ge­sprä­che und in den Pari­tä­ti­schen Netz­wer­ken für Per­so­nal­mar­ke­ting, Neue Arbeits­wel­ten, Wir­kungs­ori­en­tie­rung und Inno­va­ti­on bewe­gen wir uns weg vom Silo-Den­ken hin zum Quer­schnitts-Den­ken. Wir för­dern Wis­sens- und Erfah­rungs­aus­tausch sowie gemein­schaft­li­che Pro­jek­te, die dar­aus ent­ste­hen, auch über Orga­ni­sa­ti­ons­gren­zen hin­aus.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu den Pari­tä­ti­schen Netz­wer­ken fin­den Sie hier.

SEMI­NA­RE UND WEI­TER­BIL­DUNG

Zer­ti­fi­kats­kur­se, Wei­ter­bil­dun­gen und kür­ze­re Semi­na­re bie­ten Ihnen die Mög­lich­keit sich ent­spre­chend Ihrer Zie­le und (zeit­li­chen) Kapa­zi­tä­ten mit den The­men Inno­va­ti­on und Wir­kung aus­ein­an­der­zu­set­zen. Hier erhal­ten Sie wich­ti­ges Hand­werks­zeug für inno­va­ti­ve Pro­zes­se und/oder kön­nen gemein­sam in die prak­ti­sche Umset­zung gehen.

Eine Über­sicht über die Ange­bo­te fin­den Sie hier.


Soll­ten Sie spe­zi­el­le The­men­wün­sche haben, kön­nen Sie sich gern an uns wen­den. In Koope­ra­ti­on mit dem Pari­tä­ti­schen Wohl­fahrts­ver­band Ber­lin und unse­ren Fach­re­fe­ren­ten sind wir stets bemüht, Ihren Inter­es­sen nach­zu­kom­men. Häu­fig nach­ge­frag­te The­men neh­men wir gern zum Anlass, um zusätz­li­che Ver­an­stal­tun­gen zu orga­ni­sie­ren.

Das Inno­va­ti­ons­fo­rum lebt von der Betei­li­gung mög­lichst vie­ler sei­ner Mit­glie­der. Wen­den Sie sich an uns, wenn Ihnen ein The­ma unter den Nägeln brennt, zu dem Sie sich fort­bil­den, sich aus­tau­schen oder das Sie anbie­ten möch­ten.

Der Paritaetische Logo

Inhalt­lich eng ver­knüpft mit dem Inno­va­ti­ons­fo­rum ist das Pari­tä­ti­sche Digi­tal­fo­rum. Es wid­met sich Fra­gen rund um die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on.

AUCH INTERESSANT

NEWSLETTER

ALLE VERANSTALTUNGEN

Seminare Link
Zertifikatskurse Link
Studiengänge Link

Das Pari­tä­ti­sche Inno­va­ti­ons­fo­rum ist ein Ange­bot des Pari­tä­ti­schen LV Ber­lin und der Pari­tä­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin.

Paritaetisches_Innovationsforum logo
Der Paritaetische Logo