Das Seminar vermittelt Ihnen theoretische Grundlagen zu Algorithmen und praktische Tipps zum Erkennen von Fake News und dem Umgang damit.
Schwerpunkte
- Was sind Algorithmen und welchen Einfluss haben sie?
- Wie verbreiten sich Fake News?
- Wie erkennet man Fake News?
- Wie gehe ich mit unsicheren Nachrichtenquellen um?
Beschreibung
Fake News, also "gefälschte" Nachrichten, gibt es wahrscheinlich schon so lange, wie es die menschliche Kommunikation gibt. Doch in unserer vernetzten Welt, in der sich weltweite Communities miteinander austauschen können, haben auch Fake News, Verschwörungsideologien und Propaganda ganz andere Verbreitungswege.
Das Seminar vermittelt Ihnen einerseits einen Einblick dazu, wie Algorithmen funktionieren und warum diese so relevant zum Verständnis von Fake News sind und gibt Ihnen im zweiten Teil konkrete Handlungstipps, um Nachrichten auf ihre Echtheit überprüfen zu können.
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
Teilnahmebescheinigung- Fachkräfte
- Mitarbeitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erzieher:innen
- Sozialpädagog:innen
- Ehrenamtsmanager:innen
- Fachkräfte
- Mitarbeitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erzieher:innen
- Sozialpädagog:innen
- Ehrenamtsmanager:innen
Dozierende

David Donschen
David Donschen ist Video-Journalist und Radioreporter. Er wuchs in Berlin auf, studierte in Lüneburg B.A. Umweltwissenschaften und machte sein Volontariat an der ems Babelsberg (Schule für elektronische Medien). Als freier Journalist produziert er Reportagen, Radiobeiträge und Artikel, unter anderem für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Tobias Fitting
Tobias Fitting studierte Politikwissenschaft und Filmregie. Er arbeitete in der Film- und Fernsehbranche. Parallel dazu absolvierte er Weiterbildungen zum Coach/Trainer/Mediator, Projektmanagement, Cloud Computing und Online-PR. Seit seiner Jugend beschäftigte er sich intensiv mit Digitalisierung, Software und den vielfältigen digitalen Möglichkeiten, die den (beruflichen) Alltag erleichtern. Als Bildungsreferent für Digitalisierung ist er an der Paritätischen Akademie Berlin für die Bildungsangebote rund um die digitale Welt im Rahmen der Sozialwirtschaft zuständig.
Tage & Uhrzeiten
- 12. Oktober 2023, 09:30 – 13:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- Bildungsreferent
- 030 275 82 82 11
- fitting@akademie.org