Zertifikatskurs

Wirkungsmanagement

Planen Sie Projekte wirkungsvoller und stellen Sie die Wirkung Ihrer Arbeit überzeugend dar!

Schwerpunkte

  • Projekte wirkungsvoller planen und realisieren
  • Hohe Praxisorientierung
  • Krisenresilienz Ihrer Organisation steigern
  • Dauerhafte Mehrwerte für Ihre Zielgruppen schaffen

Beschreibung

Kernfragen:

  • Wie finden und gehen wir neue Wege der Mittelbeschaffung?

  • Wie setzen wir vorhandene Mittel am wirksamsten für unsere Zielgruppen ein?

  • Wie gestalten wir unsere Arbeit so, dass Mitarbeitende unsere Mission verstehen und Freude daran haben, ihre Arbeit tagtäglich auszuführen?

  • Wie verdeutlichen wir den Erfolg und die Wirkung unserer Arbeit gegenüber Fördermittelstellen und Kooperationspartner:innen, der Politik und der Öffentlichkeit?

Sobald die Wirkung und Ziele klar definiert sind, entsteht Orientierung für alle Mitarbeitenden, die Eigeninitiative und Engagement fördert. Diese Klarheit wirkt auf allen Ebenen – von der internen Kommunikation bis zum Außenauftritt.

Von Unternehmen und Organisationen der Sozialen Arbeit wird erwartet, dass sie planen, welche Wirkungen erzielt werden sollen, die entsprechenden Prozesse logisch steuern und plausibel belegen, was erreicht wurde. Durch die Weiterbildung zur Wirkungsmanagerin bzw. zum Wirkungsmanager etablieren Sie die notwendigen Fähigkeiten in Ihrer Organisation, schaffen Mehrwerte für Ihre Zielgruppen und präsentieren sich Partnern, Förderern und Finanzgebern professionell und verlässlich.

Vorteile für Sie und Ihre Organisation

  • Sie festigen eine effektive Zuwendungspraxis

  • Sie schaffen Klarheit, geben Orientierung und stärken die Handlungsfähigkeit und damit auch Resilienz gegen Unsicherheiten und Konflikte.

  • Sie stärken die Fähigkeit, die Wirkung der eigenen Arbeit zu verstehen, zu reflektieren und selbstwirksam wie lösungsorientiert zu handeln

  • sie fördern Agilität, Eigeninitiative und glaubwürdiges Auftreten gegenüber Förderstellen.

  • Sie erweitern Ihre Management und Führungskompetenzen.

  • Sie stärken Ihre persönliche Resilienz und die Ihrer Organisation.

Nähere Infos und die Modulübersicht finden Sie in der Broschüre zum Kurs (unter Dokumente). Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie weiter unten auf dieser Seite!

Auf einen Blick

Format
Präsenz im Frühjahr / Online im Herbst
Abschluss
Zertifikat
Dauer
8 Fortbildungstage + Praxisphase + 2 Coachingeinheiten
  • Zielgruppen
  • Dokumente
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Nachwuchskräfte
  • Geschäftsführer:innen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Nachwuchskräfte
  • Geschäftsführer:innen

Dozierende

Dozent

Lisa Opel

Als Beraterin und Coach navigiert sie Führungskräfte und ihre Teams durch Change-Prozesse und begleitet zivilgesellschaftliche Organisationen in Projektentwicklungs- und Strategieprozessen. Ihre Expertise teilt sie mit bundesweit und international agierenden Organisationen, mit einem Fokus auf das südliche Afrika und Berlin. Als Dozentin für Wirkungsorientierung liegt ihr Schwerpunkt auf der Übersetzung von der Theorie in die Praxis, geprägt von Erfahrungen als Bildungswissenschaftlerin in der Sozialforschung und als Geschäftsführung eines international agierenden Sozialunternehmens.
Dozent

Oliver Schmidt

Oliver Schmidt ist Gründungsberater und Innovationsmanager für Startups der Freien Universität Berlin und anderer Hochschulen. Er entwickelt gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Perspektiven der Sozialen Arbeit und ist Teil eines Netzwerkes europäischer Universitäten zur Gründungsförderung, sein besonderes Interesse gilt dem Gründen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Am liebsten erklärt er die Welt in Vorträgen und Workshops im Spannungsfeld aus Nachhaltigkeitsmanagement und Strategie. Er ist Fachwirt für Marketing und macht aktuell seinen Master of Business Administration in Wirtschaftspsychologie. Oliver Schmidt unterrichtet Social Entrepreneurship und Innovationsmanagement in internationalen Lehrgängen der Hochschule Harz, der FUBest Faculty, des IES Abroad (Institute for the International Education of Students).

Anmeldung

Zertifikatskurs: Wirkungsmanagement

  • 10. September 2025 – 19. Februar 2026
  • Online
  • 950,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 2.000,00 € für Mitglieder, sonst 2.500,00 €
  • Anmeldeschluss: 13.08.2025

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 10. September 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 11. September 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 18. September 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 19. September 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 8. Oktober 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 9. Oktober 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 15. Oktober 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 16. Oktober 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 5. November 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 6. November 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 12. November 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 13. November 2025, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 3. Dezember 2025, 10:00 – 13:00 Uhr
  • 4. Dezember 2025, 10:00 – 13:00 Uhr
  • 15. Januar 2026, 10:00 – 13:00 Uhr
  • 16. Januar 2026, 10:00 – 13:00 Uhr
  • 11. Februar 2026, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 12. Februar 2026, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 18. Februar 2026, 09:30 – 12:45 Uhr
  • 19. Februar 2026, 09:30 – 12:45 Uhr

Ansprechpartner:in

Alternative Termine und Orte

13. März 2025 - 18. Juli 2025

Paritätische Akademie Berlin
950,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 2.000,00 € für Mitglieder, sonst 2.500,00 €
Anmeldeschluss: 20.02.2025