Seminar

Umgang mit rechten Positionen in der Sozialen Arbeit

Fachkräfte der sozialen Arbeit und soziale Organisationen sind mit der Herausforderung konfrontiert, die Integrität ihrer Arbeit und das Wohlergehen ihrer Adressat:innen vor rechten Einflüssen zu schützen. Durch die Vermittlung von Erkennungsmerkmalen, Hintergrundwissen und konkreten Handlungsstrategien befähigt die Fortbildung die Teilnehmenden, proaktiv und effektiv gegen rechte Unterwanderungsversuche vorzugehen und somit ihre zentrale Rolle bei der Förderung einer offenen, demokratischen Gesellschaft wahrzunehmen.

Schwerpunkte

  • Erkennen rechter Akteure

  • Austausch zu konkreten Fällen

  • Präventive Maßnahmen

  • Sensibilisierung der Zielgruppen

Beschreibung

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeit und Ihre Organisation wirksam vor rechten Einflüssen schützen können. Sie erfahren, wie Sie die Integrität Ihrer Arbeit und das Wohlergehen der Menschen, mit denen Sie arbeiten, bewahren können. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie rechte Unterwanderungsversuche frühzeitig erkennen und ihnen aktiv entgegenwirken können, um Ihre wichtige Rolle in der Förderung einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu stärken.

Sie erhalten Strategien zur Erkennung und zum Umgang mit rechtsextremen Inhalten. Sie lernen, wie Sie präventiv handeln und Ihre Kolleg:innen sowie Ihre Zielgruppen für dieses Thema sensibilisieren können. Durch kurze Impulsvorträge und interaktive Methoden gewinnen Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze, die Ihnen helfen, in Ihrer Arbeit sicher und kompetent mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Auf einen Blick

Format
Seminar
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
  • Zielgruppen
  • Fach- und Leitungskräfte
  • Fach- und Leitungskräfte

Dozierende

Christian Kautz

Anmeldung

Seminar: Umgang mit rechten Positionen in der Sozialen Arbeit

  • 21. März 2025, 09:30 – 13:30 Uhr
  • Online
  • 109,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 169,00 € für Mitglieder, sonst 209,00 €
  • Anmeldeschluss: 07.03.2025

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 21. März 2025, 09:30 – 13:30 Uhr

Ansprechpartner:in

Alternative Termine und Orte

10. Oktober 2025

Online
109,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 169,00 € für Mitglieder, sonst 209,00 €
Anmeldeschluss: 26.09.2025