Seminar

Bindung, Mentalisieren und Vertrauen aus entwicklungspsychologischer Sicht. entwicklungspsychologie für Pädagog:innen

Im Seminar wird eine Auseinandersetzung mit den Konzepten Bindung, Mentalisieren und Vertrauen angeregt. Es werden Grundlagen vermittelt, die eine Einordnung in den Unterstützungsbedarf der Zielgruppe erleichtern und die Gestaltung einer professionellen Beziehung zu ihnen vertiefen sollen. Es gibt Zeit zum kollegialen Austausch sowie die Möglichkeit, eigene Fragen und Themen einzubringen.

Schwerpunkte

  • Einführung in pädagogisch relevante Aspekte der drei Entwicklungskonzepte

  • Reflexion der pädagogischen Praxis im Hinblick auf die drei Entwicklungskonzepte

  • Aktuelle Theorien praxistauglich verstehen

Beschreibung

In diesem Seminar lernen Fachkräfte zentrale entwicklungspsychologische Konzepte kennen, die den Beziehungsaufbau im pädagogischen Alltag unterstützen: Bindung, Mentalisieren und epistemisches Vertrauen.

Wir beleuchten, wie sich Bindungserfahrungen auf das Verhalten von Betreuten auswirken, wie pädagogische Fachkräfte ihre Gedanken und Gefühle sowie die ihres Gegenübers reflektieren können und welche Voraussetzungen Vertrauen in professionellen Beziehungen braucht.

Ziel ist es, die eigene pädagogische Praxis zu stärken – mit mehr Klarheit, Verständnis und Handlungsoptionen.

Das Seminar verbindet Theorie mit Praxis: Fachlicher Input, Reflexion und kollegialer Austausch sorgen dafür, dass die Inhalte direkt auf den beruflichen Alltag übertragbar sind.

Teilnehmende sind eingeladen, eigene Fragen und Erfahrungen einzubringen.

Dozierende

Helge Jannink

ist Diplom-Psychologe und Sexualpädagoge.Er war langjähriger Dozent des Instituts für Sexualpädagogik (isp) und arbeitet freiberuflich für verschiedene Träger mit dem Schwerpunkt sexueller und geschlechtlicher Bildung für diverse Zielgruppen und begleitet Institutionen bei der Entwicklung von sexualpädagogischen sowie Schutzkonzepten.Er ist darüber hinaus als Supervisor, Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Gruppenpsychotherapie tätig und hat die Zusatzqualifikation Großgruppenleiter.

Dr'in Christina Witz

ist Diplom-Psychologin und Sexualpädagogin (gsp) sowie systemisch orientierte Kinderschutzfachkraft (PPSB). Sie war langjähriger Dozentin des Instituts für Sexualpädagogik (isp) und arbeitet freiberuflich zu den Themen Sexualität, Geschlecht, Macht und Gewalt. Sie bietet Fortbildungen für verschiedene Träger und begleitet Institutionen bei der Entwicklung von sexualpädagogischen sowie Schutzkonzepten. Zudem hat sie zum Thema sexuelle Gewalt mittels digitaler Medien an der Europa-Universität Flensburg promoviert.

Anmeldung

Seminar: Bindung, Mentalisieren und Vertrauen aus entwicklungspsychologischer Sicht. entwicklungspsychologie für Pädagog:innen

  • 23. März 2026 – 24. März 2026
  • Paritätische Akademie Berlin
  • 295,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 419,00 € für Mitglieder, sonst 539,00 €
  • Anmeldeschluss: 23.02.2026

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 23. März 2026, 11:00 – 18:00 Uhr
  • 24. März 2026, 11:00 – 18:00 Uhr

Ansprechpartner:in