Beschreibung
Kontroverse Themen und hitzige Diskussionen sind im sozialen Bereich Alltag. Ob in Bürgerdialogen, Gremiensitzungen oder Veranstaltungen zu Teilhabe und Integration – Moderierende stehen oft vor der Herausforderung, Konflikte zu steuern, Eskalationen zu vermeiden und faire Diskussionen zu ermöglichen.
Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Moderationshandwerk für den souveränen Umgang mit Widerständen, Störungen, Angriffen und schwierigen Gesprächspartner:innen. Dabei geht es nicht nur um klassische Moderationstechniken – ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Umgang mit Konflikten und Eskalationen.
Was Sie erwartet:
Techniken der souveränen Moderation: Sie lernen, Diskussionen souverän zu leiten, auch wenn Emotionen hochkochen
Methoden zum Umgang mit Widerständen und Störungen: Sie trainieren Techniken zur Deeskalation, um Eskalationen vorzubeugen und lösungsorientierte Gespräche zu ermöglichen
Umgang mit eigenen Triggern: Sie entwickeln Strategien, um persönliche Blockaden und Sprachlosigkeit zu überwinden
Interventionsmöglichkeiten und Fragetechniken: Sie üben, schwierige Gesprächssituationen aktiv zu steuern und auch leise Stimmen in die Diskussion einzubeziehen
Körper- und Atemarbeit: Sie stärken Ihre Präsenz und Gelassenheit für einen souveränen Auftritt.
Das Seminar ist als Praxiswerkstatt konzipiert: Im Mittelpunkt stehen Ihre individuellen Erfahrungen und Herausforderungen in der Moderation. Durch gezielte Übungen, praxisnahes Training und gemeinsamen Austausch entwickeln Sie mehr Sicherheit im Umgang mit konflikthaften Situationen.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an alle, die Veranstaltungen moderieren oder dies künftig tun werden – insbesondere, wenn sie mit Konflikten oder schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert sind. Sie erhalten praxiserprobtes Handwerkszeug, um Diskussionen sicher und professionell zu führen – selbst wenn es turbulent wird.
Auf einen Blick
Format
PräsenzDauer
1 TagDozierende

Wolfgang Lüchtrath
Anmeldung
Seminar: Moderation in hitzigen Debatten: Sicher durch Konflikte und Eskalationen
- 13. Februar 2026, 09:00 – 16:00 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
- 215,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 319,00 € für Mitglieder, sonst 389,00 €
- Anmeldeschluss: 16.01.2026
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
- 13. Februar 2026, 09:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Steffi Spies
- 030/275 82 82 24
- spies@akademie.org