Schwerpunkte
Überblick über die EU-KI-Verordnung: Ziele, Inhalte und Anforderungen
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Funktionsweise, Technologien und Einsatzgebiete
Rechtliche und ethische Anforderungen: Umgang mit KI-Systemen im Einklang mit der KI-VO
Risikomanagement und Sicherheit: Praktische Ansätze zur Minimierung von Risiken
Best Practices im Umgang mit KI: Anwendung und Integration in Arbeitsabläufen
Beschreibung
Dieser Kurs ermöglicht Ihnen den Erwerb der KI-Grundkompetenzen, die gemäß Artikel 113 der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) vorgeschrieben sind. Die Schulung wurde speziell entwickelt, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, und vermittelt das notwendige Wissen, um KI-Systeme sicher, effektiv und verantwortungsvoll zu nutzen.
Inhalte des Kurses:
Überblick über die EU-KI-Verordnung: Ziele, Inhalte und Anforderungen
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Funktionsweise, Technologien und Einsatzgebiete
Rechtliche und ethische Anforderungen: Umgang mit KI-Systemen im Einklang mit der KI-VO
Risikomanagement und Sicherheit: Praktische Ansätze zur Minimierung von Risiken
Best Practices im Umgang mit KI: Anwendung und Integration in Arbeitsabläufen
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
KI Grundkompetenzen-NachweisDauer
4,5 StundenDozierende
Gudrun Pannier
Anmeldung
Seminar: KI Grundkompetenzen-Nachweis
- 20. März 2025, 09:30 – 14:00 Uhr
- Online
- 109,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 169,00 € für Mitglieder, sonst 209,00 €
- Anmeldeschluss: 06.03.2025
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
- 20. März 2025, 09:30 – 14:00 Uhr
Ansprechpartner:in
- Tobias Fitting
- 030/275 82 82 11
- fitting@akademie.org