Schwerpunkte
- Reiz- und Überlastungsquellen im Arbeitsalltag (erkennen)
- hochsensible Grenzen und Bedürfnisse (bewusst machen)
- sinnvolle Abgrenzung (lernen)
- authentische Kommunikation und Konfliktmanagement
- Balance aus Anspannung und Entspannung (finden)
- eigene Ressourcen (ausbauen) bzw. ressourcenorientiert arbeiten
- eigene & organisatorische Strukturen (zur Unterstützung)
- berufliche Visionen: hochsensible Werte und Sinn (entfalten)
Beschreibung
Feinfühlige und empathische Menschen erleben den Berufsalltag in sozialen Arbeitsfeldern oft als herausfordernd. Viele Reize, intensive soziale Interaktionen, laute Arbeitsräume oder unterschwellige Konflikte im Team können zu Reizüberflutung, Erschöpfung oder sozialem Rückzug führen.
Gleichzeitig bergen hochsensible Wesenszüge große Stärken: ein feines Einfühlungsvermögen, zwischenmenschliches Verständnis, Sorgfalt, Tiefgründigkeit und ein hohes Maß an Selbstverantwortung – Qualitäten, die in der Sozialen Arbeit besonders wertvoll sind.
In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam wirkungsvolle Strategien, um mit diesen Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Ziel ist es, Hochsensibilität besser zu verstehen und als Ressource im Berufsalltag zu nutzen.
Der Workshop richtet sich an hochsensible Fachkräfte sowie an alle, die in ihrem Arbeitsumfeld mit hochsensiblen Kolleg:innen, Mitarbeitenden oder Klient:innen zu tun haben und ein tieferes Verständnis für deren Bedürfnisse entwickeln möchten.
Gearbeitet wird mit fachlichem Input, Übungen zur Selbstreflexion, Austausch in Kleingruppen und praxisnahen Methoden zur Selbstfürsorge und Stressregulation.
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
Teilnahmebescheinigung- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Erzieher:innen
- Arbeitgeber:innen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Erzieher:innen
- Arbeitgeber:innen
Dozierende

Martin Nevoigt
Anmeldung
Seminar: Hochsensibilität im beruflichen Kontext sozialer Arbeit
- 7. November 2025, 10:00 – 14:30 Uhr
- Online
- 109,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 169,00 € für Mitglieder, sonst 209,00 €
- Anmeldeschluss: 24.10.2025
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
- 7. November 2025, 10:00 – 14:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- 030/275 82 82 11
- fitting@akademie.org